
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Future Products for Automotive – Thema Wasserstoffantriebe
31/03/2022 @ 15:30 - 17:30
Gastgeber: Dr. Gerd Große, Vorstandsvorsitzender, GFFT e.V.
Datum und Uhrzeit: 31.03.2022 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Tickets: Hier auf Eventbrite anmelden (kostenfrei)
Aufgrund des Klimawandels steht die Suche nach umweltfreundlichen Antrieben und Kraftstoffen weltweit im Zentrum der Mobilitätsunternehmen. Aktuell forcieren insbesondere die LKW-Hersteller die Entwicklung von Wasserstoffantrieben. Dies macht allerdings nur Sinn, wenn auch ein kompletter Wasserstoffkreislauf zur Verfügung steht. D.h. es werden in den nächsten Jahren sehr viele neue Produkte für die Wasserstoffproduktion und den -transport, für Betankungslösungen und für die Fahrzeugtechnologie wie bspw. die Speichertechnologie benötigt.
Mit der Vortragsreihe „Future Product for X“ zielt die GFFT darauf ab, dass wir gemeinsam überlegen, welche Technologien wir demnächst benötigen, welche Anforderungen vermutlich zu erfüllen sind und welche Teams sie am besten bauen könnten. Da hier auch sehr viele neue Ideen prototypisch umgesetzt werden müssen, laden wir explizit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende ein,
- ihre Prototypen und Ideen zu möglichen marktfähigen Produkten vorzustellen,
- sich die vorgestellten Lösungsansätze anderer Experten anzuhören und zu diskutieren und
- sich dann zu überlegen, ob man nicht das eine oder andere Projekt aktiv begleiten möchte.
Agenda |
|
![]() |
15.30 Uhr – 15.40 Uhr
Begrüßung Dr. Gerd Große, GFFT e.V. |
![]() |
15.40 Uhr – 15.50 Uhr
Einführung in das Thema Wasserstoffantriebe Prof. Dr. Maximilian Fichtner, Helmholtz-Institut Ulm (HIU), |
![]() |
15.50 Uhr – 16:20 Uhr
Die Entwicklung eines Wasserstoffspeichersystems der Zukunft Jochen Mast, Head Of Department Power Train Integration, Daimler Truck AG |
![]() |
16:20 Uhr – 16.50 Uhr
Die mobile Wasserstofftankstelle Mathias Kurras, Geschäftsführer, Maximator Hydrogen GmbH
|
![]() |
16:50 Uhr – 17:20 Uhr
Welche Sensoren sind für Wasserstofftanks notwendig? Prof. Dr. Birgit Scheppat, Lehrstuhl für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, Hochschule RheinMain
|
17.20 Uhr – 17.30 Uhr
Zusammenfassung, Teambuilding, Next Steps |
Foto Prof. Dr. Maximilian Fichtner: Fritz Beck